Evaluation in English? No Problem

To answer a frequently asked question right from the start: Yes, we implement projects for the assessment of psychosocial workload (projects for the evaluation of psychological stress in the workplace) for our customers also in English.  Our occupational psychologists have many years of experience with international teams and flexible forms of work. All of our[…]

Fällt Motivation vom Himmel?

Kürzlich ging die Meldung durch die Medien, dass der deutsche Autozulieferers Brose die mangelnde Motivation seiner Mitarbeiter (weltweit immerhin mehr als 31.000) kritisiere. Das weckte unsere natürliche arbeitspsychologische Neugier. Und auch wenn die Originalmeldung etwas weniger vorwurfsvoll klingt als so manche Headline… „Sorgen bereitet Gesellschaftern, Beirat und Geschäftsführung außerdem die Motivation der inzwischen auf über[…]

Was sind psychische Arbeitsbelastungen? 

In der heutigen Arbeitswelt sind nicht nur körperliche, sondern auch psychische Fehlbelastungen ein relevantes Thema im betrieblichen Gesundheitsschutz. Doch welche Arbeits(fehl-)belastungen sind hier eigentlich gemeint? Und: welche Auswirkungen können sie auch auf das Unternehmen und dessen Produktivität haben? Im Folgenden werden die wichtigsten Kategorien psychischer Fehlbelastungen an Arbeitsplätzen aufgezählt und einige konkrete Arbeitsbelastungen genannt, die[…]

Evaluierung vs. Recruiting: Die nackte Wahrheit

In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit einer Frage, die Projektgruppen zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz häufig diskutieren, wenn Belastungen identifiziert wurden, die Schutzmaßnahmen erfordern. Ist denn wirklich jede Person für jeden Job geeignet? Gerade die ältere Garde der Führungskräfte vertritt nämlich nicht selten die These, dass die konkret identifizierten Stressbelastungen halt zum Jobprofil[…]

Warum es unglaublich schwierig ist, in der Phase der Angebotslegung eine verbindliche Preisauskunft zu geben – und warum wir es trotzdem tun (können).

Viele Unternehmen irritiert, dass Arbeitspsycholog:innen, die als externe Expert:innen Evaluierungsprojekte begleiten, davor zurückschrecken, noch in der Angebotsphase eine verbindliche Kostenauskunft über Ihre Dienstleistung zu geben. Warum? Wir brechen eine Lanze für unsere Kolleg:innen: In der Tat ist es unglaublich schwierig für einen externen Dienstleister, den Projektumfang einer Evaluierung abzuschätzen, wenn man das Unternehmen (Organisation, Unternehmenskultur[…]

Typische Maßnahmen eines Evaluierungsprojekts

Welche Maßnahmen sind zu erwarten? Auf welche Zusatzkosten müssen wir uns einstellen? Eine Frage, die den meisten unserer Kunden bei der Planung eines Projekts zur Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz unter den Fingernägeln brennt. Natürlich wäre es unseriös, diese Frage pauschal zu beantworten. Jedes vom Institut zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (IEPB) betreute[…]

VISO-Fragebogen identifiziert konkrete Belastungen!

Der VISO, mit vollem Namen „Vienna Inventory for Stress in Organisations“ ist ein modernes, Fragebogenverfahren, zur Identifikation arbeitsbedingter psychischer (Fehl-)Belastungen. Es wurde im Jahr 2018 vom Institut zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (IEPB) entwickelt und ist für alle Branchen und Arten von Arbeitsplätzen einsetzbar. Selbstverständlich werden, wie bei allen zugelassenen Verfahren, die Vorgaben der[…]

Die unterschiedlichen Kundenprojekte von IEPB

Das Institut zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (kurz: IEPB) wurde 2015 gegründet und hat sich – wie der Institutsname schon sagt – auf die Evaluierung von Arbeitsplätzen spezialisiert. Mission war und ist es, schädliche psychische Arbeitsbelastungen zu identifizieren und zu beseitigen oder weitestgehend zu reduzieren, um so die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen bzw.[…]

Vermeiden Sie diese drei Fehler bei der Evaluierung der psychischen Belastungen in Ihrem Unternehmen:

Wir vom Institut zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (IEPB) empfehlen unseren Kunden, genügend interne, aber auch externe Ressourcen für das anstehende Evaluierungsprojekt und v.a. die Projektplanung zur Verfügung zu stellen. Das spart Zeit und Ärger! Wird hier nämlich an der falschen Stelle gespart, schleichen sich gravierende Fehler ein, die vom Arbeitsinspektorat schnell beanstandet werden[…]

Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner